- die Saubohne
- - {broadbean; horsebean}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Saubohne, die — Die Saubohne, plur. die n. 1) Eine Art der Feldbohnen, welche nicht so schmackhaft sind als Puffbohnen, und gemeiniglich nur als ein Futter für die Schweine gebraucht werden; Vicia Faba L. Feigbohnen mit weißer Blüthe. 2) In einigen Gegenden ist… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Saubohne — Sf per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Stammwort. Für die groben Bohnen (vicia faba), weil sie als Viehfutter verwendet wurden. Vorher dienten sie auch als menschliche Nahrung, und unter Saubohne wurden (seit dem 16. Jh.) das Bilsenkraut (vgl. die… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Saubohne — (Vicia faba L.), Art aus der Gattung Wicke (s. Vicia), kenntlich am aufrechtstehenden Stängel, Mangel der Ranken am Blattstiel u. den weißen Blüthen, mit schwarzem Flecke auf den Flügeln, wächst an den persischen Grenzen am Kaspischen Meer wild u … Pierer's Universal-Lexikon
Saubohne — Sau|boh|ne 〈f. 19〉 große Ackerbohne: Vicia faba; Sy Feldbohne, Puffbohne * * * Sau|boh|ne, die [die Bohne wurde als Schweinefutter verwendet]: a) (zu den Schmetterlingsblütlern gehörende) Pflanze mit blassgrünen Blättern u. weißen, schwarz… … Universal-Lexikon
Saubohne — Ackerbohne Ackerbohne (Vicia faba) Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) … Deutsch Wikipedia
Saubohne — 1. Luege d Säubohne übere Hag use, se luegt d r Hunger drüber ie. (Aargau.) – Schweiz, II, 144, 14. 2. Man isst wol Saubohnen, wenn man keine Zuckererbsen hat. Die Russen: Man isst auch wol die Saubohnen, wenn die türkischen Bohnen fehlen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Feldbohne, die — Die Fêldbohne, plur. die n, alle Arten von Bohnen, welche auf dem Felde gebauet werden. S. Feigbohne, Saubohne. Die kleinen Feldbohnen werden in Niedersachsen Handbohnen genannt, weil die Kinder sie, wenn sie gekocht sind, aus der Hand zu essen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ackerbohne, die — Die Ackerbohne, S. Saubohne … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bilse, die — Die Bilse, oder das Bilsenkraut, des es, plur. inus. eine Pflanze, welche auf den fetten Rainen Europens wächset, und eine sehr betäubende Kraft hat, daher ein unvorsichtiger Gebrauch derselben Raserey und den Tod wirken kann; Hyoscyamus, L. Um… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geschichte der Besiedlung der Marschen — Die Geschichte der Besiedlung der Marschen der nordwestdeutschen Küsten zu erforschen wird durch die ausgezeichneten Erhaltungsbedingungen für organische Materialien erleichtert. Sie schaffen die Möglichkeit, die Auseinandersetzung der Bewohner… … Deutsch Wikipedia
Terramare-Kultur — Die Terramare Kultur ist eine archäologische Kultur die nach ihren typischen als Terramare bezeichneten Siedlungen benannt ist. Sie ist während der mittleren Bronzezeit in der Poebene (in Italien), insbesondere südlich des Flusses (in der Emilia… … Deutsch Wikipedia